
Eintracht Frankfurt ist der
bekannteste Sportverein in Frankfurt am Main und als Fußballverein
international bekannt, obwohl der Verein mehr ist. Denn die Eintracht
verfügt über insgesamt achtzehn Sportabteilungen (u.a. Tennis, Hockey,
Rugby, Dart etc.). Doch
die Fußballabteilung war schon recht bald das Aushängeschild des
Vereins. Die Heimspiele der Fußballprofis werden im Waldstadion in
Frankfurter-Niederrad ausgetragen, der Verein selbst stammt jedoch
aus dem Arbeiterstadtteil Riederwald. Dort befindet sich auch die Geschäftsstelle des
Vereins, sowie das alte Riederwaldstadion.
Gegründet wurde die Sportgemeinde
Eintracht Frankfurt im März 1899, doch in der Zeit bis zum Zweiten
Weltkrieg verzeichnete der Fußballverein mehr Namensänderungen als
nennenswerte Erfolge. Es kam immer wieder zu Veränderungen in der Struktur und im Vereinsnamen.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg widmete man
sich bei den Hessen der professionellen Ausrichtung in Sachen Fußball.
Eigene Abteilungen für den Profisport wurden eingerichtet und die
Leistungen stetig gesteigert.

Den Höhepunkt erreichte Eintracht Frankfurt
in der Saison 1958/59, als man den ersten und bisher einzigen Deutschen
Meistertitel feiern konnte. Im Finale hatte man ausgerechnet den
Lokalrivalen Kickers Offenbach geschlagen.
Spätestens 1960 wurde
Eintracht Frankfurt über die deutschen Grenzen hinaus bekannt, denn die
Mannschaft gelangte in das Finale des Europapokals der Landesmeister.
Und das Finale, das 1960 in Glasgow stattgefunden hatte, wurde eines der
berühmtesten überhaupt, denn man stand Real Madrid gegenüber und
verlor 3:7. Das Torfestival mit 10 Treffern wurde später zum besten
Europacupfinale aller Zeiten gewählt.
1961 wurde der Verein in
Eintracht Frankfurt e.V. umbenannt und zwei Jahre später war die
Eintracht einer der Gründungsmitglieder
der neu geschaffenen Bundesliga. In der Liga war die Eintracht
erfolgreich und konnte einige dritte und vierte Plätze
einfahren, aber zu weiteren Meistertitel reichte es nicht. Hingegen
gelang 1974 und 1975 zweimal der Sieg im DFB-Pokal. Im Jahr 1980 gelang
Eintracht Frankfurt der Gewinn des UEFA-Cups und weitere Siege im
DFB-Pokal 1981 und 1988 folgten. 1991/92 verpasste Frankfurt die
Deutsche Meisterschaft erst im letzten Spiel der Saison und wurde somit
nur
Vizemeister hinter dem VfB Stuttgart.

Als Verein hatte Eintracht Frankfurt bis zum Juli 2000 Bestand, wurde
dann wie so mancher Verein zu einer AG, der Eintracht Frankfurt
Fußball AG umgewandelt. 2018 gewann die Eintracht gegen den FC
Bayern zum fünften Mal den DFB-Pokal. 2019 erreichte die Eintracht das
Halbfinale der Europa League, wo sie sich erst im Elfmeterschießen
geschlagen geben musste. 2022 wurde der Wahnsinn der letzen Jahre mit
dem Gewinn des Europapokals vergoldet.
|